Niedersächsischer
Städte- und Gemeindebund
Niedersächsischer Städtetag
Pressemitteilung
Hannover, 15.
März 2023
Mehr Durchblick
im Förderdschungel:
Kick-Off ... weiterlesen
Das
Präsidium des Niedersächsischen Städtetages fordert von der Landesregierung
dringend eine auskömmliche Finanzierung der Kindertagesstätten. „In unseren
Kindertagesstätten fehlt es nicht ... weiterlesen
Dr.
Kirsten Hendricks wird neue Geschäftsführerin des Niedersächsischen
Städtetages. „Das Präsidium des Niedersächsischen Städtetages hat Dr. Kirsten
Hendricks heute gewählt“, ... weiterlesen
Der
Niedersächsische Städtetag fordert einen Kurswechsel in der
Zuwanderungspolitik. „Nach 2015 / 2016 sind die Kommunen erneut am Limit ihre
Aufnahmekapazitäten. Flüchtlinge ... weiterlesen
„Hauptverwaltungsbeamtinnen
und -beamte sollen künftig wieder für acht Jahre gewählt werden", fordert
der Präsident des Niedersächsischen Städtetages, Oberbürgermeister, Frank
Klingebiel ... weiterlesen
Arbeitsgemeinschaft der
kommunalen
Spitzenverbände
Niedersachsens
Pressemitteilung, 1. März 2023
Zuwanderungspolitik gemeinsam
gestalten
In einem Schreiben an den
... weiterlesen
Als
„maßlos enttäuschend“ bewertet der Niedersächsische Städtetag die gerade
bekannt gewordenen Ergebnisse des sog. Flüchtlingsgipfels: „Außer Ankündigungen
der Bundesinnenministerin nichts ... weiterlesen
Die
Niedersächsischen Kommunen schlagen Alarm: „Die Jugendämter wissen nicht mehr,
wie sie unbegleitete minderjährige Ausländer (umA) unterbringen und angemessen
betreuen ... weiterlesen
„Das Land muss ab sofort
Geflüchtete und Vertriebene zentral unterbringen“, so der Präsident des
Niedersächsischen Städtetages, Oberbürgermeister Frank Klingebiel (Stadt Salzgitter)
... weiterlesen
„Zunächst ist es für die
Menschen in Deutschland natürlich beruhigend, wenn erkennbar wird, dass die
Verantwortlichen in Bund und Ländern gemeinsam Lösungen ... weiterlesen
Der
Koalitionsvertrag zwischen der SPD Niedersachsen und Bündnis 90 / Die Grünen
bleibt aus Sicht des Niedersächsischen Städtetages in vielen Bereichen hinter
... weiterlesen
„Die
Entscheidungsbremse der Niedersächsischen Landesregierung vor der Wahl kann nun
gelöst werden: Die Wahlen sind vorbei, jetzt kann und muss ... weiterlesen
„Wir fordern die neue
Landesregierung auf, gleich nach Abschluss der Evaluierung der Kosten für die
DV-Administration in Schulen die finanzielle Verantwortung ... weiterlesen
Zu
den Ergebnissen des heutigen Flüchtlingsgipfels (11. Oktober 2022) zwischen der
Bundesinnenministerin Nancy Faeser und den kommunalen Spitzenverbänden auf
Bundesebene führt ... weiterlesen
„Zwei
Städte stützen ihre Stadtwerke bereits und einige kommunale Krankenhäuser sind
wegen der hohen Energiepreise in erhebliche wirtschaftliche Schwierigkeiten
geraten. Daher ... weiterlesen
Das
Präsidium des Niedersächsischen Städtetages hat in seiner Sitzung am 6.
September 2022 in Göttingen intensiv über die voraussichtlich sehr schwierige
Situation ... weiterlesen
Der Niedersächsische
Städtetag hat heute seine Forderungen an die neue Landesregierung mit der
Überschrift „Handlungsfähigkeit gewährleistet – Herausforderungen meistern“
vorgestellt: „Aktuell ... weiterlesen
Das
Präsidium des Niedersächsischen Städtetages fordert die Niedersächsische
Landesregierung und die sie tragenden Fraktionen eindringlich auf, die
Corona-Krisenvorschrift auf die ... weiterlesen
Nach dem heutigen
Energiegipfel mit Ministerpräsident Stephan Weil und Minister Bernd Althusmann
kommentierte der Präsident des Niedersächsischen Städtetags Oberbürgermeister
Frank ... weiterlesen
Niedersachsen
und die Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Spitzenverbände haben sich über die
Verwendung der Bundesmittel für Vertriebene aus der Ukraine geeinigt. ... weiterlesen
Die
Absprache zwischen dem Bundesministerium für Gesundheit und der Kassenärztliche
Bundesvereinigung, bei der Kontrolle der Bürgertests eine nachgelagerte
Überprüfung der ... weiterlesen
Die teilweise
erheblichen Preissteigerungen, insbesondere im Baubereich, erfordern kurzfristig
nachhaltige Korrekturen im Vergaberecht und bei den Förderrichtlinien des
Landes. „Die immer ... weiterlesen
Die
Oberbürgermeisterkonferenz des Niedersächsischen Städtetages (OBK) hat in ihrer
Sitzung erneut auf die angespannte Lage in den Kindertagesstätten hingewiesen.
„Wir ... weiterlesen