Hilfsnavigation
Wappen Niedersächsischer Städtetag
Volltextsuche

Seiteninhalt

NST-Nachrichten

Die NST-Nachrichten sind die Verbandszeitschrift des Niedersächsischen Städtetages. Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe sowie Links zur Anmeldung zu unserem NST-N Newsletter und dem Archiv.

Sie möchten regelmäßig über neue Ausgaben der NST-N informiert werden? Dann melden Sie sich gleich zu unserem NST-N Newsletter an.

zur Anmeldung zum Newsletter NST-N

In der aktuellen Ausgabe finden Sie unter anderem folgende Beiträge:

NST-Nachrichten 1 / 2025

Aus dem Inhalt der aktuellen Ausgabe:

  • Amtsverlängerung der Hauptverwaltungs - beamtinnen und Hauptverwaltungsbeamten 
  • E-Rechnung: Verpflichtende Umsetzung
    ab dem 1.1.2025
  • Weg von der Experimentierklausel hin zur  Verstetigung – der Konzernkredit hält explizit Einzug in das NKomVG 
  • Steuerlicher Querverbund: BFH-Urteil zur BgA-Kettenzusammenfassung
  • Verpackungssteuer: Verfassungsbeschwerde  gegen die Tübinger Satzung zurückgewiesen 
  • Digitale Zwillinge als vielversprechendes Werkzeug für Kommunen und kommunale Unternehmen
  • Niedersächsische Initiative für Klimaschutz in der Siedlungsentwicklung stellt überarbeitete Website vor 
  • NST-N im Gespräch mit Falko Mohrs, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur 
  • Positionspapier der Stadt Osnabrück: Entbürokratisierung der kommunalen Auf gaben-wahrnehmung in den Bereichen Soziales,  Kinder- und Jugendhilfe und Bildung 
  • Nachhaltige Entwicklung – (k)ein Schönwetter-Thema?
  • Die kommunale IT der Zukunft Ein Interview mit Dr. Horst Baier, CIO des Landes Niedersachsen
  • Arbeitskreis der Stadtkämmerer am 21. Februar 2025 in Wolfsburg 
  • Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr am 21. Februar 2025 in Hannover  
  • Oberbürgermeisterkonferenz am 12. Februar 2025 in Delmenhorst 
  • Bürgermeisterkonferenz am 13 . Februar 2025 in Wolfenbüttel 
  • Bürgermeisterkonferenz am 14. Februar 2025 in Brake
  • Rechtsprechung

In unserem Archiv finden Sie weitere Ausgaben.