Hilfsnavigation
Wappen Niedersächsischer Städtetag
Volltextsuche

Seiteninhalt

Informationen zu Datenverarbeitung und Fotoaufnahmen im Rahmen der Städteversammlung am 23./24. September 2025 in Aurich

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen: 

Niedersächsischer Städtetag
Warmbüchenkamp 4, 30159 Hannover, Telefon 0511/36894-0, E-Mail: post@nst.de


Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: 

Leif Erichsen, Hannoversche Informationstechnologien (HannIT)
Hildesheimer Straße 47, 30159 Hannover, Telefon 0511/70040-123, leif.erichsen@hannit.de


Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Im Rahmen der Anmeldung zur Städteversammlung erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten der Teilnehmenden ausschließlich zu Zwecken der Durchführung der Veranstaltung. Dazu gehören unter anderem die Organisation, Kommunikation und Verwaltung der Teilnehmenden.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Veranstaltung Fotos gefertigt werden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. Die Fotos werden zum Zweck der Dokumentation der Veranstaltung und im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit gespeichert, verarbeitet und veröffentlicht. Diese Zwecke stellen ein berechtigtes Interesse für uns i.S.v. Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO dar. Wenn Sie nicht fotografiert werden möchten, sprechen Sie dies bitte unmittelbar beim Fotografen an, damit Ihr Wunsch berücksichtigt werden kann.


Empfänger von personenbezogenen Daten: 

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur an Dritte weitergegeben, sofern dies für die Durchführung und Organisation der Veranstaltung erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Im Rahmen unserer Pressearbeit übermitteln wir Fotos an die überörtliche sowie örtliche Presse und soziale Medien.


Speicherdauer: 

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Abschluss der Veranstaltung ggls. Rechnungsstellung gelöscht.

Die im Anschluss an die Veranstaltung nicht verwendeten Fotos werden unverzüglich gelöscht/für die Dauer von zwei Jahren gespeichert und danach vernichtet; die veröffentlichten Fotos werden nach spätestens zwei Jahren aus unserem Internetangebot entfernt und gelöscht. 


Ihre Datenschutzrechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung: 

Sie haben das Recht jederzeit Auskunft zu verlangen, welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie verarbeitet werden. Sie können deren Berichtigung und Löschung verlangen. Sie können weiterhin unter bestimmten Voraussetzungen verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird (z.B. dann, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten und eine diesbezügliche Klärung nicht möglich ist). Sie können der Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei uns widersprechen, wenn hierfür Gründe aus Ihrer besonderen Situation vorliegen. Ebenso haben Sie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.


Zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde: 

Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Fotos gegen die DS-GVO verstößt. Zuständige Aufsichtsbehörde ist: 

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit 
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 (0511) 120 45 00
Telefax: +49 (0511) 120 45 99
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de