Der öffentliche Dienst im Lande muss nach Auffassung des Niedersächsischen Städtetages attraktiver werden. Dies ist das Ergebnis von Beratungen im Präsidium des kommunalen ... weiterlesen
Als verfehlt hat der Präsident des Niedersächsischen Städtetages, der Celler Oberbürgermeister Dr. h.c. Martin Biermann, die vom Niedersächsischen Landkreistag gegenüber der ... weiterlesen
Nach Auswertung von Modellrechnungen über die Auswirkungen im kommunalen Finanzausgleich sieht der Niedersächsische Städtetag seine Befürchtungen bestätigt, dass die Landesregierung die ... weiterlesen
Das Präsidium des Niedersächsischen Städtetages befasste sich am 24. März 2006 in Wunstorf mit dem neuen Gesetzentwurf zur kommunalen Neuordnung im Raum Lüchow-Dannenberg. Gemeinsam ... weiterlesen
Das Präsidium des Niedersächsischen Städtetages erörterte in seiner Sitzung am 24. März 2006 in Wunstorf den Gesetzentwurf der Landesregierung zur Einführung Eigenverantwortlicher Schulen. ... weiterlesen
Die gerade vorgestellten neuen Pläne des Niedersächsischen Innenministeriums für eine kommunale Neuordnung im Raum Lüchow-Dannenberg stoßen auf erhebliche Bedenken des Niedersächsischen ... weiterlesen
Der Niedersächsische Städtetages fordert die Niedersächsische Landesregierung auf, die finanzielle Starthilfe für die geplante Neustrukturierung des Landkreises Lüchow-Dannenberg nicht zu Lasten der ... weiterlesen
Duderstadt, den 18. November 2004 Städtetag: Keine Belastungen für Kurorte Das Präsidium des Niedersächsischen Städtetages hat sich am 18. November 2004 in Duderstadt ... weiterlesen
Duderstadt, den 18. November 2004 Städtetag protestiert gegen Griff in die Kommunalkassen Wenig Verständnis hat der Niedersächsische Städtetag für die von der ... weiterlesen
Duderstadt, den 18. November 2004 Europäische Fördermittel für Stadtentwicklung auch nach 2007 EU-Gelder fließen in beträchtlichem Umfang in niedersächsische Städte und Gemeinden. Dies ... weiterlesen
Hannover, den 19. Mai 2004 Verdienter Stadtdirektor in den Ruhestand verabschiedet Enno Mönnich, Stadt Osterode am Harz, hört nach 24 Jahren auf Der langjährige ... weiterlesen
Bei der beabsichtigten Neubestimmung des Zusammenwirkens von Bund und Ländern im Gesetzgebungsverfahren müssen kommunalen Belange stärker als in der Vergangenheit berücksichtigt werden. Dies ... weiterlesen
Das Präsidium des Niedersächsischen Städtetages hegt die Befürchtung, dass die im Dezember 2003 von Bundestag und Bundesrat beschlossene Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und ... weiterlesen
Städtetag würdigt kommunale Selbstverwaltung Broschüre zur Zukunft vorgelegt Die kommunale Selbstverwaltung ist ein herausragendes Modell bürgerschaftlichen Engagements - unter diesem Leitmotiv hat ... weiterlesen
Pressemitteilung Nr. 11/2016 NST beim Thema IT-Dienstleistungen zum Ausbau der Kooperation mit Land bereit Der Niedersächsische Städtetag (NST) sieht eine institutionalisierte ... weiterlesen